Medizin-Netz.de

News
ein Service von www.aerzte.de

Krankheiten

Kinderkrankheiten

Kinderkrankheiten klingen in manchen Ohren erst einmal harmlos, allerdings können Sie teilweise zu schwerwiegenden Folgeschäden führen und Betroffene ein Leben lang beeinträchtigen. Daher ist es besonders wichtig, die Kleinen davor zu schützen. Hinweise dazu und weitere Informationen zu den häufigsten Kinderkrankheiten finden Sie hier: Kinderkrankheiten

 

Frauenkrankheiten

Von Regelschmerzen bis Brustkrebs: Es gibt Frauenkrankheiten aller Art und aller Schwere. Mit den meisten von ihnen muss sich wohl jede Frau im Laufe ihres Lebens auseinandersetzen. Zu den wichtigsten Frauenkrankheiten und Beschwerden, sowie zu Schwangerschaft und Stillzeit finden Sie hier Informationen: Frauenkrankheiten

 

Krebserkrankung

Es gibt eine Vielzahl an Krebserkrankungen die unterschiedlich häufig vorkommen. In diesem Bereich informieren wir über bestimmte Ausprägungen von Krebskrankheiten. Zudem finden Sie hier Informationen zur Prävention, Therapie und Erkenntnisse aus der Forschung. Krebserkrankung

 

Herzkrankheiten

Das Herz ist eines der wichtigsten menschlichen Organe und gilt als „menschlicher Motor“. Jedoch gibt es verschiedene Erkrankungen des Herzens, die wir Ihnen in diesem Bereich detaillierter vorstellen. Herzkrankheiten

 

Erkrankungen der Schilddrüse

  • Heißer Schilddrüsenknoten (funktionelle Schilddrüsenautonomie)
  • Schilddrüsenoperation, Operative Therapie der gutartigen Schilddrüsenkrankheiten
  • Bösartige Neubildungen der Schilddrüse (Schilddrüsenkarzinom)
  •  

    Bein-, Knie-, Fuß- und Hand-Erkrankungen

    • Achillessehne: Verletzungen und Erkrankungen
    • Bandverletzungen am Sprunggelenk
    • Kreuzbandriss
    • Panaritium
    • Handgelenksbrüch
    • Karpaltunnelsyndrom

    Psychische und Nerven-Krankheiten

    • Alzheimerische Krankheit (Senile Demenz vom Alzheimer-Typ)
    • Schizophrenie
    • Morbus Parkinson
    • Tollwut
     

    Hautkrankheiten

    • Neurodermitis
    • Hyperhidrose
     
     

    Ohrenkrankheiten

    • Tinitus
     

    Rücken-, Leisten-, Hüft-Erkrankungen

    • Bandscheibenerkrankungen
    • Leistenhernien
    • Steißbeinfistel
     

    Innere Organe, Unterleib, Gefäß- und Blutkrankheiten

    • Blinddarmentzündung (Appendizitis)
    • Arterielle Verschlusskrankheit
    • Thrombose und ihre Folgeerscheinungen
    • Diabetes Mellitus
    • Gelbsucht
    • Hepatitis
    • Hämorrhoiden
    • Vorhautverengung
     

    Allergien

    • Heuschnupfen
     

    Pilzerkrankungen

    • Candida
    • Pilzerkrankungen (Mykosen)
     

    Parasiäre, bakterielle Erkrankungen

    • Schistosomiasis-Bilharziose
    • Tetanus
     

    A

    AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) Alkoholismus Alzheimer Krankheit Angina pectoris und Koronare Herzkrankheit (KHK) Angststörungen (Phobien, Angstneurose) Aortenklappeninsuffizienz Aortenklappenstenose (Verengung der Aortenklappe des Herzens) Archiv Arteriosklerose (Atherosklerose, „Gefäßverkalkung“) Arthritis (Rheumatoide Arthritis), entzündliches Rheuma (chronische Polyarthritis) Arthrose, Gelenkverschleiß (Arthrosis deformans; degeneratives Rheuma) Asthma

    B

    Bandscheibenvorfall – kein Grund zur Panik Basedow-Krankheit (Morbus Basedow, Immunhyperthyreose, Graves‘ Disease) Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) Berechnung des Body Mass Index (BMI) Bewusst gegen Sodbrennen Blasenentzündung, aufsteigende Harnwegsinfektion (akute Zystitis, Pyelitis, Pyelonephritis) Blinddarmentzündung (Appendizitis) Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie) Bluthochdruck – wenn Medikamente nicht mehr helfen Borderline Borreliose (Lyme-Krankheit) Brustkrebs (Mammakarzinom) Burnout und Depressionen durch Aminosäure-Ungleichgewicht

    C

    Chronische Bronchitis Colitis ulcerosa (geschwürige Dickdarmentzündung)

    D

    Das HWS Syndrom – was das für Betroffene bedeutet? Den Rückenschmerzen auf den Spuren Dickdarm- und Enddarmkrebs (Kolorektales Karzinom) Diphterie Divertikel des Dickdarms

    E

    Erbrechen (Emesis)

    F

    Fersensporn Fettstoffwechselstörungen (Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie) Fibromyalgie-Syndrom (Weichteilrheumatismus, generalisierte Tendomyopathie)

    G

    Gallensteine (Cholelithiasis) Gicht (Arthritis urica) Gonorrhoe (Tripper) Grippaler Infekt und Bronchitis (unechte Grippe, Erkältung)

    H

    Harninkontinenz Herpes Zoster (Zoster, Gürtelrose) Herzinfarkt (Myokardinfarkt) Herzinsuffizienz (Herzversagen) Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin, Lymphogranulomatose) Homöopathie und homöopathische Mittel Husten ist schnell – seien Sie schneller Hämorrhoiden – Erweiterung des Gefäßgsystems

    I

    Impotenz (erektile Dysfunktion, Impotentia coeundi) Intimgesundheit – Wohlbefinden für die Frau

    K

    Kaposi Sarkom (Pseudosarcomatosis haemorrhagica pigmentosa) Kariesprophylaxe – Wie bleiben die Zähne gesund? Karpaltunnelsyndrom Keuchhusten (Pertussis) Kinderlähmung (Poliomyelitis)

    L

    Lungenentzündung (Pneumonie) Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) Lymphogranuloma inguinale („Vierte Geschlechtskrankheit“)

    M

    Magengeschwür (Ulcus ventriculi/duodeni) Magenkrebs (Magenkarzinom) Magenschleimhautentzündung / Gastritis nicht auf die leichte Schulter nehmen Magersucht (Anorexia nervosa) Mitralklappeninsuffizienz Mitralklappenprolaps Mitralklappenstenose Morbus Crohn Morbus Parkinson (Paralysis agitans, Schüttellähmung) Mukoviszidose (zystische Fibrose) Multiple Sklerose (Polysklerose, Enzephalomyelitis disseminata) Myokarditis (Herzmuskelentzündung) Myome

    N

    Nahrungsmittelallergie Neue Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch Notfälle in der Schwangerschaft

    O

    Osteoporose

    P

    Pfeiffersches Drüsenfieber (Mononucleosis infectiosa) Phäochromozytom Plasmozytom (Multiples Myelom, Morbus Kahler) Polypen von Dick- und Enddarm (Kolon- und Rektumpolypen) Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie, BPH)

    R

    Reflux – brennende Schmerzen Reizdarmsyndrom (Colon irritabile, Reizkolon) Rheumatisches Fieber (Streptokokkenrheumatismus, akuter Gelenkrheumatismus) Rückenschmerzen

    S

    Sarkoidose (Morbus Boeck) Schilddrüsenunterfunktion – mögliche Symptome, die darauf hinweisen! Schistosomiasis (Bilharziose) Schlafstörungen (Hyposomnie, Insomnie) Schönheitsoperationen – wie erkennt man seriöse Anbieter Sonnenbrand Sterilität (Unfruchtbarkeit) Syphilis (Lues, Harter Schanker) Systemischer Lupus erythematodes (SLE)

    T

    Tendinosis calcarea Tennisarm (Epicondylitis humeri radialis und ulnaris) Tips für Eltern Teil 1 Tips für Eltern Teil 2 Tips für Eltern Teil 3 Tips für Eltern Teil 4 Tips für Eltern Teil 5 Tips für Eltern Teil 6 Tuberkulose („Schwindsucht“)

    U

    Ulcus molle (Weicher Schanker, „Dritte Geschlechtskrankheit“) Ursachen und Symptome innerer Unruhe und Behandlungsmöglichkeiten

    W

    Windpocken (Varizellen) Wirbelbruch Wundrose (Erysipel)

    Z

    Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) Zöliakie (Sprue)

    Ärzte in Ihrer Nähe

    powered by imedo DocSense

    Arztsuche

    Was? Wo?
    Suchen Sie nach ähnlichen Themen im Medizinlexikon:

    Autor: Christian Angele


    nach oben
      • Arztsuche
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
        • Kinderkrankheiten
        • Frauenkrankheiten
        • Krebserkrankung
        • Herzkrankheiten
      • Diagnostik
      • Therapien
      • Medizin-News
      • Selbsthilfegruppen
      • Reisemedizin
      • Service
        • Giftinformationszentralen
        • Versandapotheken
      • Sportmedizin
      • Wissenswertes
      • Archiv

    • Allgemeines

      • Impressum
      • Kontakt
      • Linkempfehlungen
      • Presse
      • Über uns
      • Werbung
      • Datenschutz
    • ÄRZTE.DE Angebote

      • Arztsuche
      • Ärzte im Interview
      • Praxismarketing
      • Lasik und Augenlasern
      • Hilfe bei Burnout
    • Beliebte Beiträge

      • Pfeiffersches Drüsenfieber
      • Bauchspeicheldrüsen
      • Zysten der Eierstöcke
      • Toxoplasmose
      • Herzmuskelentzündung
      • Herzrhythmusstörungen
      • Achillessehne
      • Candida
      • Allergie
    • Hinweis

      Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von medizin-netz.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

    medizin-netz.de ist ein Service von :

    mehr ÄRZTE.DE
    ©2006-2023 medizin-netz.de

    Wir befolgen die HONcode Prinzipien

    Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu überprüfen Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
    Überprüfen Sie dies hier.