Früher oft verpönt und heute oft genutzt – die Homöopathie. Weltweit werden seit ungefähr 200 Jahren Patienten von Ärzten mit homöopathischen Heilmitteln behandelt. Therapien sind kostengünstig und werden zum Beispiel bei Erkältungskrankheiten, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, und allgemeiner innerer Unruhe angewandt.
Was ist Homöopathie?
Die Homöopathie ist eine alternativmedizinisches Therapieverfahren was in der Naturheilkunde Anwendung findet und wurde schon 1796 von Samuel Hahnemann geprägt, als dieser seine Vorstellungen veröffentlichte. Dieses Verfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter der Bevölkerung. Allein 2009 wurden in Deutschland Homöopathika für 403 Mio. Euro umgesetzt.¹ Dies sind ungefähr 8% aller rezeptfreien Arzneimittel1.Der Begriff selbst stammt aus der griechischen Sprache und kann wohl mit “ähnliches Leiden” übersetzt werden.
Die Homöopathie behandelt demnach eine Krankheit mit einer kleinen Menge eines Naturstoffs, die an einem gesunden Menschen, hochdosiert zu eben diesen Krankheitssymptomen führen würde. Ein anschauliches Beispiel wäre die Einnahme einer Zubereitung aus wilden Jasmin, denn diese Einnahme führt zu Fieber und Abgeschlagenheit, was einem grippalem Infekt ähnelt. Diese sogenannte „Ähnlichkeitsregel“, also “Ähnliches möge mit Ähnlichen geheilt werden“, ist eine der wichtigsten Grundprinzipen der Homöopathie.
Der Unterschied zu normalen Medikamenten?
Homöopathische Mittel sollen die Selbstheilungsprozesse des Körpers anregen und stimulieren. Außerdem sollen diese Mittel Körper und Gesundheit stärken. Konventionelle Medikamente zielen jedoch darauf ab, bestimmte Effekte zu erzielen, wie zum Beispiel eine Vernichtung eines Erregers. Was allerdings bei konventionellen Medikamenten in Kraft tritt, ist die Schwächung des Immunsystems und oft auch unliebsame Nebenwirkungen.
Wahl und Dosierung des Mittels
Grundlage für eine Auswahl ist natürlich immer eine Anamnese und auch die Kenntnis von Wirkung und Symptomen, die ein Mittel bei einem gesunden Menschen auslösen kann. Um solch ein Mittel herzustellen, werden die Grundsubstanzen potenziert. Das bedeutet, dass diese wiederholt mit Wasser, Alkohol oder Milchzucker “verdünnt” werden. Laut den Grundprinzipen der Homöopathie soll das Mittel um so wirkungsvoller sein, je öfter es potenziert wird.
Folgende potenzierte Einnahmeformen sind derzeit weit verbreitet:
- Tropfen
- Tabletten
- Pulver
- Globuli (Kügelchen)
Jedoch sollte man bei den Einnahmeformen immer auf die richtige Einnahmedosierung achten. Zum Beispiel ist in den Tropfen viel Alkohol als Lösungsmittel, daher ist dies nicht für Kinder geeignet. In den Tabletten und im Pulver ist als Grundsubstanz Milchzucker, darauf sollte man also bei gleichzeitiger Laktoseintoleranz verzichten. Am meisten verbreitet sind wohl die kleinen Kügelchen, auch Globuli genannt, welche “Zuckerperlen” sind. Aber keine Sorge, der Zuckergehaltist so gering, dass es auch Diabetiker nehmen dürfen. Da diese Kügelchen so klein sind und bei Kindern und Babys jeden Alters beliebt sind, ist dies eine begehrte Darreichungsform.
Es wird auch abgeraten, das Mittel mit einem metallischen Gegenstand einzunehmen (zum Beispiel einem Löffel) und empfohlen, das MIttel ungefähr eine Minute im Mund auflösen zu lassen, um die Resorption über die Mundschleimhaut zu verbessern.
Sanfte Heilung oder Placebo-Effekt?
Jedoch ist die Homöopathie genauso umstritten wie beliebt. Gegner und Befürworter gibt es reichlich und auch in den Medien liest man regelmäßig unterschiedliche Meinungen über dieses Behandlungsverfahren. Erwünschte Wirkungen widersprechen zum Beispiel naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und auch das Ähnlichkeitsprinzip von Hahnemann ist wissenschaftlich nicht haltbar. Jedoch muss es auch genug Interessenten geben, wenn in einem Jahr über 400 Mio. Euro mit Homöopathika umgesetzt wurden, so im Jahr 2009.
Sollten Sie Interesse haben eine homöopathische Behandlung auszuprobieren oder Sie sind sich nicht sicher über die Wirkungsweisen und Ansichtsweisen, so können Sie sich auf dem Homöopathie Portal globuli.de genauestens in die Thematik einlesen. Dort wird auch noch mal ausführlich erklärt was „Potenzen“ sind und Sie finden eine Globuli Liste mit vielen Beschreibungen zu den Einzelmitteln.
Aber Achtung, auch eine homöopathische Behandlung sollte zumindest bei unerfahrenen Selbstbehandlern zur Sicherheit durch einen erfahrenen Homöopathen begleitet werden oder ein solcher vor Einnahme zu Rate gezogen werden. Bei schweren Krankheiten sollten Sie in jedem Fall ein Arzt aufzusuchen.
¹ Homöopathische Arzneimittel: Marktbedeutung und Akzeptanz nach Angaben des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (http://www.bah-bonn.de/index.php?id=873)
Kathrin
am 15. April 2018
Liebe Heilungs-Suchende,
Sie sind sich unsicher ob die Transformationsmethode “Heilzahlen” das Richtige für Sie ist?
Sie haben erste Zahlenreihen angewendet, die Wirkung
jedoch lässt zu wünschenübrig?
Sie kennen zwar einige Zahlen, finden aber die exakte Zahl zur Lösung Ihres Problemes nicht?
Sie haben schlechte Erfahrungen mit der Anwendung der Heilzahlen gemacht?
Sie wissen nicht, ob und wie man die Heilzahlen kombinieren kann?
Sie versuchten die mediale Erstellung eigener Heilzahlen, aber so wirklich hat das nicht
funktioniert?
Sie wenden die Heilzahlen erfolgreich bei sich selbst an,
wissen jedoch nicht, ob und wie Sie dies für andere einsetzen können? (Stichwort:
Fernbehandlung)
Sie kennen zwar die Listen mit den derzeit bekannten 1500 Zahlenreihen,
jedoch die Anwendung im Alltag ist Ihnen nicht wirklich bekannt?
Sie wünschen sich eigentlich DIE Methode, mit der Sie Ihre eigenen hochwirksamen Heilzahlen ganz je nach Ihrem
Bedarf selbst erstellen können? Und das ganz ohne Hellsicht?
Sie suchen nach wertvollen Informationen, die Ihnen einfache Anwendungen im Alltag vermitteln? Und Anwendungen, die auch noch großen Spass
machen?
Die Ihnen bisher bekannten Anwendungsmöglichkeiten überfordern Sie, weil Sie nicht wissen wie das
funktionieren soll?
Sie hörten von einer wirksamen Anwendung kombiniert mit Seelen- und Herz-Energie – wissen jedoch nicht den Weg dorthin?
https://wirklichgut.com/Anwendung-der-Heilzahlen
Hubert
am 22. Februar 2016
Super Artikel, der es auf den Punkt bringt!
Es gibt inzwischen nicht zu Unrecht sogar Studiengänge mit der Thematik Homöopathie. Sicherlich haben Globuli ihre Grenzen und diese sollte man kennen und zur Not zum Hausarzt gehen aber man kann sehr viele Bereiche des Alltags abdecken. Gute Infos habe ich auch noch bei http://www.globuli-wissen.de dazu gefunden. Ein sehr spannendes Thema wie ich finde.
Grüße