Haarausfall kann zu einer psychischen Belastung werden. Will man der Ursache des Haarverlusts auf den Grund gehen, hilft es, einen Arzt aufzusuchen. Doch welchen Arzt spricht man an, wenn es um das Problem „Haarausfall“ geht: Den Hausarzt, den Gynäkologen oder den Dermatologen? Auf www.haar-ausfall.com, ein Dienst von Merz Pharmaceuticals GmbH, ist eine Datenbank zu Haarsprechstunden integriert, in der gezielt nach Fachärzten in der näheren Umgebung gesucht werden kann. Die Eingabe der Postleitzahl oder des Orts genügt bereits, um passende Ergebnisse aus den Daten herauszufiltern.
Hat man einen Termin bei einem Haarspezialisten vereinbart, ist es ratsam, sich auf das Gespräch gut vorzubereiten, denn die Suche nach der Ursache ist oftmals gar nicht so einfach. Bereits vorab sollten Antworten auf mögliche Fragen überlegt werden. Hierzu findet sich auf www.haar-ausfall.com ein Fragenkatalog, der gezielte Fragen zu der Form des Haarausfalls beinhaltet und optimal auf den Arztbesuch vorbereitet.
Dieser Fragenkatalog steht auch zum Ausdruck bereit und kann nach der Bearbeitung als Gedankenstützebeim Arztbesuch dienen. Antworten, die in Ruhe überlegt und ausführlich durchdacht worden sind, helfen dem Arzt bei der Diagnosestellung ebenso wie das Zählen der ausgefallenen Haare pro Tag über den Zeitraum von etwa einer Woche, das auch schon vor dem Besuch beim Arzt durchgeführt werden kann.
Keine Kommentare
nach oben
hairtutor
am 14. November 2018
Das Thema Haarausfall sowie Haare im Generellen scheint meiner Meinung von der Medizin vernachlässigt zu werden. Ich leide selbst unter Haarausfall und bin von der Hilfe der Medizin mehr als enttäuscht. Kortison wird schnell gegeben und soll anscheinend die Waffe gegen Haarausfall darstellen.
Interessant an diesem Artikel ist die Idee einer Datenbank zu dem doch oft vernachlässigten Thema Haare. Wenn jeder Arzt Zugang zu dieser hat und man über diese Datenbank Erfolge veröffentlichen könnte (auch wenn die Mittel nicht oder noch nicht durch die Wissenschaft bestätigt sind), könnte man Fortschritte in dem Bereich machen. Wir brauchen mehr Experten für diesen Bereich und eine bessere Vernetzung.
Wie gesagt leide selbst unter Haarausfall (Alopecia areata). Dabei hat mit folgende Seite geholfen: https://www.hairtutor.de
Bei Interesse gerne anschauen.