Wie kürzlich in der Fachzeitschrift “Science” veröffentlicht (1), alterten Mäuse langsamer, wenn diese “auf Diät” gehalten wurden. In der Studie wurde die Aktivität des Erbmaterials (Genen) von Mäusen bei unterschiedlicher Kalorienzufuhr untersucht. Die Gene alterten im Vergleich zu den normal ernährten Mäusen langsamer.
Wie die Forscherspekulieren, könne der Grund darin liegen, dass sich durch die geringere Kalorienzufuhr auch der Stoffwechsel verlangsamt, bei dem u. a. giftige Abbauprodukte entstehen. Das würde bedeuten, dass weniger giftige Abbauprodukte entstehen, wenn man weniger isst, und man evtl. dadurch länger lebt.
1. Science, 285, 1390pp, 1999.
Acieh
am 19. Oktober 2012
Gratz an Carlo zum Sieg! Klasse gefahren.Du und Timeline waren den aednren noch einen grf6dferen schritt voraus.Aber meine konstanz wird noch kommen, hehegrudf Ajnag