Der Ginseng, lat. Panax ginseng, gehört zur Familie der Araliengewächse und kommt aus den Gebirgs- und Waldregionen in Korea, China und dem südöstlichen Sibirien. Heute wird er aufgrund der medizinisch wirksamen Wurzel überall auf der Welt kultiviert.
Vielseitig einsetzbar
Das im Deutschen auch Kraftwurz genannte Gewächs, wird pharmazeutisch in zwei Formen genutzt. Der sogenannte weiße Ginseng besteht aus getrockneten Wurzeln, während der rote Ginseng nach der Ernte zunächst mit Wasserdampf behandelt und erst dann getrocknet wird. Die medizinische Wirkung des Ginseng beruht auf den enthaltenen Saponinen. Er wirkt vor allem als Stärkungsmittel bei Müdigkeits- und Schwächegefühlen und bei geringer Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Darum ist er sowohl als Nahrungsergänzung für junge, beruflich sehr geforderte Menschen, als auch als Medikament für alte, körperlich schwächer werdende Menschen einsetzbar.
Besonders beliebt machen den Ginseng auch die kaum vorhandenen Nebenwirkungen. Aufgrund seiner verzögernden Wirkung auf die Blutgerinnung sollte er allerdings nicht vor einer Operation eingenommen werden.
Heilmittel mit langer Geschichte
Bereits seit Jahrtausenden wird Ginseng in der traditionellen chinesischen und auch koreanischen Medizin eingesetzt. Da er als Sinnbild für Gesundheit und ein langes Leben galt, durfte er zunächst nur von Königen und Kaisern eingenommen werden, was ihn teurer als Gold machte. Im 17. Jahrhundert wurde die heilsame Wurzel in Europa zum ersten Mal populär. Die Anerkennung alsHeilpflanze in der Schulmedizin erlangte der Ginseng dagegen erst im 19. Jahrhundert.
Woher bekomme ich Ginseng?
Ginsengpräparate gibt es in vielen verschiedenen Formen von Tinkturen über Tabletten bis zu Tees. Wo man seinen Ginseng kaufen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Die Möglichkeiten reichen vom Supermarkt über Drogerieketten, bis hin zur Apotheke. Vorsichtshalber sollten Menschen, die bereits regelmäßig Medikamente einnehmen, aber Rücksprache mit ihrem Arzt halten, bevor sie sich zur Einnahme von Ginseng-Präparaten entschließen. Weitere Informationen und Anregungen, sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten auch viele seriöse Internetportale, wie z.B. www.docjones.de.
Keine Kommentare