3. Verrenkungen im Brustbein-Schlüsselbein-Gelenk (Sternoclaviculargelenk)
Entstehung
Durch Sturz auf die Vorder- oder Oberseite der Schulter kann das Schlüsselbein durch Hebelwirkung an der ersten Rippe aus dem Gelenk mit dem Brustbein herausgehebelt werden. Verrenkungen vor und hinter das Brustbein sind möglich. Ein Band zwischen Brustbein und Schlüsselbein (das Ligamentum sternoclaviculare) wird hierbei zerrissen. Die lateinische Bezeichnung für die Verrenkung im Brustbein-Schlüsselbein-Gelenk lautet luxatio sternoclavicularis. Diese Verletzung ist im Vergleich mit den beiden bisher beschriebenen Verletzungen eher selten.
Diagnose
Die Diagnose wird klinisch durch das sicht- und tastbare Hervorspringen des Schlüsselbeines neben dem Brustbein gestellt und durch ein Röntgenbild gesichert.
Therapie
Die Behandlung von Verrenkungen nach vorne erfolgt meist konservativ. Die Verrenkung wird durch Druck auf das Schlüsselbein und Bewegen des Armes im Schultergelenk von hinten nach vorne beseitigt. Danach erfolgt Ruhigstellung im Rucksackverband.
Verrenkungen nach hinten müssen operiert werden, wenn sie instabil sind oder zu einer Verletzung innerer Organe im Brustraum führen. Bei der Operation wird die Verrenkung eingerichtet und durch eine Draht oder Schnurschlinge in Achterform um das Gelenk stabilisiert.
Dr. med.Joachim Breinig
Lesen Sie auch Näheres über die “” und die “” sowie .
Klaus
am 26. Oktober 2017
Hallo, Mitpatienten
ich bin jetzt bei meiner vierten Operation am Schlüsselbein(Sternoclavikulargelenk), 1x Links und 3x Rechts. Links wurde mir ein Muskelstrang aus dem Oberschenkel als verstärkung eingelassen. Es hält bis jetzt(ich bin Rechtshänder, könnte daran liegen). Rechts ist eine Fixierung mittels Sehnen und speziellen Fäden versucht worden.10 Jahre hatte ich ruhe bis jetzt, im Sommer wurde ich erneut operiert. Diesmal wurde das Schlüsselbein am Ansatz zum Brustbein verkürzt um zu verhindern, dass es weiter unter Druck herraus springt.
ich empfehle die MHH in Hannover. Alles Gute
Ines
am 14. September 2018
Hallo Klaus,
du bist mit der MHH sehr zufrieden gewesen…weißt du noch wer dich dort operiert hat? Mit steht die OP noch bevor und ich hatte mir eine Zweitmeinung eingeholt einfach zur Sicherheit im Annastift und bin dort auf einen Arzt gestoßen der mir jetzt unheimlich Angst gemacht hat: ich solle mir das gut überlegen und ob mir denn bewusst wäre dass ich dabei sterben könnte wo dort doch so viele wichtige Gefäße laufen etc.
Geht es Ihnen nach fast einem Jahr noch gut und würden sie es wieder machen?
Gruß Ines
daniel
am 20. März 2018
guten tag schäfer ich habe kurtz eine frag ich habe mein linken schlüsselben aus gerenkt was kn ich machen
Katrin
am 9. Oktober 2016
Hallo,
Nach einem sturz ist mein Schlüsselbein nach vorne gesprungen, sobald ich meinen arm über 90º gehoben habe. Dieses wurde dann ruhig gestellt kam aber manchmal wieder. Momentan nach ein/ zwei jahren ist es letztens wieder rausgesprungen und ich habe schmerzen am Schlüsselbein beim sport gehabt. Wie lange dauert es normalerweise das alles wieder in ordnung ist , also ist letzteres einem neuen Sturz zuzuschreiben oder noch dem alten. Da ich basletball spiele ist das Schlüsselbein jedoch stark beansprucht.
Vielen Dank für antworten.
daniel
am 20. März 2018
guten tag schäfer welchen artzt mus ich auf suchen ich war bein haus artzt der meinte ich mus da salbe drauf tuhen wen schlüsselbein aus gerenkt ist ist kllar
ich bitte auf schnelle antwort
Dietmar
am 1. Mai 2017
@ Theresa
1) Gratulation weil’s geholfen hat.
2) Leider sind (nach langer Suche) die ‘Spezialisten’ nicht leicht zu finden. Bei doppelseitiger Verletzung (Judo-Sport) wäre eine Stabilisierung wg. anhaltender Beschwerden sicher günstig … wagt sich von den konsultierten Unfallchirurgen / Orthopäden keiner dran !?
Kannst Du ‘deinen’ Spezialisten nennen ?
Danke!
Theresa
am 10. Januar 2017
Hallo Katrin, ich kenne deine Symptome, hatte ich nämlich selbst, nur mit dem Unterschied mein rechtes Schlüsselbein sprang bei jeder Bewegung bzw. Belastung raus. Ich hatte immer Schmerzen und durch die Bewegung eine beginnende Atrose. Ich habe mich nach 2 Jahren endlich operieren lassen, was ich jedem raten würde, da es echt im Alltag einschränkt. Jetzt spiele ich auch wieder Fußball, was vorher aus Angst vor Stürzen unmöglich war. Also wenn dein Arzt meint es wär normal, geh lieber zu einem Spezialisten.
Tobias
am 18. Mai 2016
Hallo,
ich glaube ich habe auch so etwas.
Ich bin vor ca. 1 Jahr auf die Schulter gefallen und seither steht mein Schlüsselbein sowohl an der Schulter als auch an der Rippe augenscheinlich hervor.
Die Ärzte haben bisher alle gesagt es ist alles normal. Auch im MRT wurde nichts festgestellt aber ich habe nach größerer Belastung starke Schmerzen. Bin irgendwie Ratlos.
Sabine
am 26. Mai 2016
Hallo Tobias
Versuche es mal mit dieser Übung (für das Schlüsselbein), hat bei einigen meiner Klienten geholfen. http://www.dorn-therapie-methode.de/german%20html/dornmethode_selbsthilfe_weitere-uebungen.html
J. Schlichting
am 22. Februar 2016
Hallo, ich habe dieses Problem mit dem rechten Schlüsselbein und habe rechts keine großartigen Probleme. mein Problem ist, dass sich trotz Yoga keine Symmetrie herstellen lässt. Ich würde gerne wissen ob man nicht einfach die linke Seite der rechten angleichen kann. Damit das Nervensystem gleiche Signale von rechts und links bekommt. V g
Careen
am 7. Januar 2016
Guten Tag, ich denke wir haben was echt seltenes. Meist brechen die Schlüsselbeine. Aber mein bei uns springt das Gelenk raus. Ich suche seit einem Jahr auf eine genaue Definition, da nach einem Auffahrunfall durch den Gurt ich solch eine Verschiebung habe, mit Kg kam eine Verbesserung aber jetzt stagniert es. Bei Belastung kommen schmerzen. Weil die Position nicht korrekt ist.
Also falls ihr einen Rat habt bitte melden. (Therapie Hinweise)
Rainer
am 21. Juni 2012
Was kann man tun wenn die Verletzung schon Jahre zurückliegt,
das Schlüsselbein noch deutlich aus dem Gelenk hervortritt?
beatrice
am 20. März 2015
würde ich auch gerne wissen, ob man da noch wsas tun kann. leider kam da nie eine diesbezügliche antwort auf deine frage.