Der Nobelpreis für NO
Für die Entdeckung des winzigen Moleküls Stickstoffmonoxid (NO) wurden dieses Jahr die drei amerikanischen Wissenschaftler Robert F. Furchgott, Ferid Murad und Louis Ignarro mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet .
Diesen Forschern gelang es erstmals, die große Bedeutung des NO für die Blutversorgung von Organen und dessen Rolle als Botenstoff im Organismus nachzuweisen. Botenstoffe, dazu zählen z. B. auch die Hormone, dienen der Informationsübertragung und regulieren dadurch Stoffwechsel und Organfunktionen. Mit den Erkenntnissen über NO erschließen sich neue Möglichkeiten bei der Behandlung von Gefäßerkrankungen und den dadurch bedingten Organschäden.
Die Gruppe der Stickoxide steht schon seit geraumer Zeit im Blickpunkt der Öffentlichkeit, allerdings in einem anderen Zusammenhang. Sie entstehen bei Verbrennungsprozessen, kommen also auch in den Autoabgasen vor, und gelten als Mitverursacher der Luftverschmutzung. Außerdem sind sie im Sommer an der Bildung des Ozons mitbeteiligt.
Wie wurde das Stickstoffmonoxid entdeckt?
Als erster wurde Ende der 70er Jahre der Pharmakologe Ferid Murad auf das Stickstoffmonoxid (NO) aufmerksam. Bei Untersuchungen mit Nitraten – einer Substanzgruppe, die bei akuten Brustschmerzen eingesetzt wird – entdeckte er, dass diese NO freisetzen, welches eine Erweiterung (Dilatation) der Blutgefäße bewirkt. Auch der Pharmakologe Robert F. Furchgott untersuchte die Auswirkungen von Medikamenten auf die Blutgefäße. Er fand heraus, dass die innerste Gefäßschicht (Endothel) eine unbekannte Substanz (Faktor) produziert, die in der darunterliegenden Muskelschicht deren Erschlaffung (Relaxierung) herbeiführt. Da er die Substanz nicht bestimmen konnte, nannte er sie EDRF (Endothelium-derived relaxing Factor, von dem Endothel stammender, Gefäßmuskulatur-erschlaffender Faktor).
Erst im Laufe der 80er Jahre gelang es dann, die unbekannte Substanz EDRF zu entschlüsseln. Unabhängig von einander identifizierten Louis J. Ignarro und Robert F. Furchgott EDRF als Stickstoffmonoxid.
Was kann NO alles?
Die intensive Forschung in den letzten Jahren hat ergeben, dass Stickstoffmonoxid nicht nur ein sehr bedeutender Signalstoff im Herz-Kreislaufsystem ist, sondern auch bei der Bekämpfung von Infektionen und bei der Steuerung des Nervensystems eine wichtige Rolle spielt.
NO befindet sich in fast überall im Körpers und wird unmittelbar am Wirkungsort gebildet. Die genaue Wirkungsweise von NO kann anhand eines Schaubildes näher erläutert werden.
Abbildung: Die Wirkungsweise von NO in Blutgefäßen
1=Blutgefäßinnenraum (Lumen)
2=Endothel (Tunica intima)
3=Muskelschicht (Tunica media)
4=Gefäßhülle (Tunica externa)
NO wird in den Endothelzellen der Gefäße durch Abspaltung von der Aminosäure L-Arginin mittels eines Enzyms (NO-Synthase) gebildet. Auslösende Reize sind körpereigene Substanzen, wie z. B. Acetylcholin, Noradrenalin oder auch Druckkräfte des Blutes.
Bei einigen Herzmedikamenten, wie z. B. dem Nitroglycerin, wird NO enzymatisch von der Substanz abgespalten. Aufgrund seiner kleinen Molekülgröße kann NO dann ungehindert in die Gefäß-Muskelschicht diffundieren (wandern), wo es eine aktivierende Wirkung auf die Guanylatcyclase ausübt. Dieses Enzym bildet den Botenstoff cGMP, der über weitere Schritte eine Erschlaffung der Gefäßmuskulatur bewirkt – das Gefäß erweitert sich.
Die Lebensdauer von NO ist allerdings nicht sehr lange. Innerhalb von wenigen Sekunden reagiert es mit Sauerstoff-Molekülen zu Nitrit (NO2-) und Nitrat (NO3-). Die Kurzlebigkeit erklärt auch, warum NO immer nur unmittelbar an seinem Wirkort gebildet werden kann.
Man erkennt also, dass NO keine direkt gefäßerweiternde Wirkung hat, sondern eine Reaktion in Gang setzt, die indirekt über mehrere Schritte zu einer Vergrößerung der Gefäße führt. Das Ausmaß der Gefäßerweiterung hat dann in den einzelnen Organen unterschiedliche Wirkungen. ImHerzen kommt es zum Beispiel zu einer besseren Durchblutung oder im Penis zu einem Anschwellen der Schwellkörper. Neben der Weitstellung der Gefäße hat NO auch noch andere Eigenschaften:
- Die erschlaffende Wirkung betrifft nicht nur die Muskulatur der Gefäße, sondern auch die des Bronchialbaums.
- NO, das von den Endothelzellen in das Gefäßlumen abgegeben wird, kann die Zusammenlagerung von Blutplättchen verhindern (=Thrombusbildung).
- Im Nervensystem dient es als wichtiger Signalstoff (Transmitter), der Einfluss auf Gehirn- und Magen-Darm-Funktionen nimmt. So rufen in der Darmwand gelegene Nervenendigungen durch die NO-Ausschüttung eine Relaxierung (Entspannung) der Ringmuskulatur hervor.
- In Abwehrzellen (Makrophagen) wird NO gebildet, das aufgrund seiner starken „Reaktionsfreudigkeit“ in der Lage ist, Bakterien zu zerstören. Angeregt von Bakterienbestandteilen (z.B. Lipopolysacchariden) produzieren Makrophagen NO in hohen Konzentrationen, so dass lebenswichtige eisenhaltige Enzyme blockiert werden. Die Konservierung von Fleisch durch Pökeln beruht genau auf diesem Vorgang. Zugeführtes Kochsalz oder Natriumnitrat wird durch die Bakterien selbst zu dem toxischen NO umgewandelt.
Anwendungsmöglichkeiten von NO
Unbewusst hat man sich schon seit dem letzten Jahrhundert die gefäßerweiternde Wirkung des NO zu Nutzen gemacht. Damals wurde schon die heilsame Wirkung des Nitroglyzerins, einer Substanz, die NO freisetzt, bei der Behandlung von Herzerkrankungen ausgenutzt. Alte, starre, atherosklerotisch veränderte Gefäße können sich mit NO wieder verformen. Die Durchblutung wird dadurch verbessert, und Bluthochdruck kann sich normalisieren. Bei Kindern, die mit schweren Atemstörungen auf die Welt kommen, wird heute schon erfolgreich die Einatmung (Inhalation) von NO angewandt. Wie oben schon angedeutet, fördert NO die Erektion des Penis, was zu der Entwicklung von Medikamenten gegen die Impotenz geführt hat (Viagra®).
Auch bei der Tumorbekämpfung verspricht man sich neue Wege mit NO gehen zu können, da NO, das von weißen Blutzellen produziert wird, nicht nur Bakterien, sondern auch Zellen unschädlich machen kann.
Bei allen Vorzügen darf man aber nicht vergessen, dass NO auch Nebenwirkungen hat. Bei der Therapie muss bedacht werden, dass NO in höheren Dosen giftig ist und zum Beispiel bei langer Einatmung zu Lungenschäden führen kann. Ebenso kann es Kopfschmerzen durch die Erweiterung der Gehirngefäße hervorrufen. Dies war wohl auch der Grund, warum vor fast 100 Jahren der herzkranke Alfred Nobel eine Behandlung mit seinem neu entdeckten Nitroglyzerin ablehnte.
Literatur für Experten
- Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie aus dem Spektrum-Verlag, 1., überarbeitete Aufl., 1998
- Physiologie des Menschen, Schmidt/Thews (Hrsg.), Springer Verlag, 1997
- NO-Bericht aus “Die Zeit”, Ausgabe 43/1998
- Pressemitteilung über den Nobelpreis aus Stockholm vom 12.10.98 (http://www.nobel.se)
(mr)
Erik K.
am 12. Dezember 2018
@Maik Bezüglich der natürlichen NO Erhöhung habe ich Informationen für Sie. Bitte mailen Sie mir für weitere Informationen an erikpostfach@gmail.com Stichwort NO Erhöhung
Health Watch
am 3. August 2018
1998 wurde der Nobelpreis hierfür vergeben… Schade, wenn ein möglich spannender Artikel schon mit einer Fehlinfo beginnt.
Paul
am 22. Januar 2019
Es gibt da etwas was mir geholfen hat, schreib mir am besten mal privat
Maik
am 30. November 2018
Hallo
Wie kann ich das NO auf narürliche Weise erhöhen?
Ich benotige es für einen überstandenen plötzlichen Herztod.Ich habe nur noch eine Leistung von 30% und willdiese erhöhen,da ich sonst einen Schrittmacher bekomme,den ich nicht will.
Gruss
Maik
Yousofi
am 25. Februar 2017
Eine tolle Info
Ralf Tiefenbach
am 30. Mai 2015
An : Saiz Edelinda und Franz Wolf, Wie man auf natürliche Weise die NO-Produktion im Körper anregen kann und welche Wirkung das NO auf Psoriasis hat kann ich gerne beantworten.
Senden Sie mir hierzu eine Anfrage auf auto-mail@gmx.de
MFG
Ralf
Peter Cordua
am 24. Februar 2015
Nur die Natur kann uns bis dato helfen, NO-Produktion wieder anzuregen.Und das mi t einfachen Mitteln wie Beeren und andere Früchte. Infos gerne bei mir.
Andreas Paabos
am 21. Februar 2017
Ja das gibt es wirklich!!!!
Nehme es seit 5 wochen,OP Schmerzen an der rechten Schulter, zucken des Linken Auges, Rückenschmerzen,wie weggeblasen.Habe hunderte Menschen kennen gelernt denen es genauso geht wie mir.Bin restlos davon überzeugt.Infos gerne von mir.Gesundheitliche Grüße
Andreas Paabos.
Moni
am 13. März 2016
Hallo Roland, versuch es mit dem Produkt Pro Argi + von Synergy. Mir hat es sehr geholfen. Du erhälst das nicht im Handel, nur über Vertriebspartner. Such einfach mal im Internet bei dir in der Gegend oder schreib mich an, dann kann ich dir einen Kontakt nennen. Viele Grüße
Roland
am 4. März 2016
Hallo! Ich habe seit 2003 Psoriasis aber seit fast 10 Jahren praktisch beschwerdefrei. Vor 1 Woche hat sich die Schuppenflechte mit einem sehr starken Schub zurückgemeldet und ich bin verzweifelt! Ich leides auch an erhöhtem Blutdruck und gelegentlichen Migäneanfällen. Dagegen soll NO durch die gefäßentspannende Wirkung gut sein. Bin für jede Hilfe und Info dankbar!
kymo
am 10. Februar 2015
Auch wenn die Kommentare schon alt sind, ist das Thema für die meisten Menschen neu. Eigentlich sollte es einem schon in der Schule eingehämmert werden, wie lebenswichtig NO ist, aber es wird nie irgendwo publiziert. Ich habe es auch erst durch meinen Beruf kennen gelernt. Ich weiß jetzt auch, wie man den Körper anregt, NO zu produzieren. Und das ganz ohne Pharmachemie. Ja, und auch gegen oben angesprochener Schuppenflechte gibt es Erfolge. Ich kann also nur gutes berichten und freue mich, dass in es kennen lernen durfte.
Ronald
am 14. März 2016
Hier der Link zu den Produkten! https://famerdt.kyani.net
Ronald
am 14. März 2016
Hallo Roland! Ich möchte zunächst einmal sagen dass es mir leid tut für dich nach so langer Beschwerdefreier Zeit ! Ich bin berufsbedingt zur Zeit in den USA tätig ! Ich hatte auch Beschwerden mit trockenen Stellen an meinen Gelenken und hatte auch Bluthochdruck, bis mich mein sehr guter Freund hier in den USA auf ein Naturprodukt aufmerksam machte . Ich war zunächst sehr skeptisch aber habe schon nach kurzer Zeit gemerkt dass mein Körper eine Veränderung erlebt und zwar in absolut positiver Sicht ! Ich nehme auch NO zu mir in Verbindung mit zwei anderen Produkten absolut naturbasis . Ich kann diese Produkte nur weiterempfehlen ! Es hat sich meine Lebensqualität immens verbessert ! http://youtu.be/GXFAl1cW6OE ! Also wenn du fragen hast kannst du mich gerne kontaktieren!
Roland
am 4. März 2016
Hallo! Ich habe Psoriasis und war für ca. 9 Jahre praktisch beschwerdefrei. Seit 1 Woche hat sich die Schuppenflechte mit einem gewaltigen Schub zurückgemeldet! Bin für jede Hilfe und Info dankbar!
Tscho
am 31. März 2015
Hallo Saiz Edelinda, durch den Konsum von nitratreichem Gemüse, wie Ruccula, Blattgemüse oder Rote Bete Saft kann man die NO-Verfügbarkeit auf natürliche Weise SEHR gut erhöhen. Wenn man jedoch eine Mundspülung verwendet verhindert man die Wirkung. Die Wirkung selbst kann man mit Teststreifen nachweisen: http://www.berkeleytest.com
Günter Natter
am 24. Februar 2015
Unsere Produkte NitroFx und Nitro extrem , ermöglichen es daß der Körper NO produziert. So einfach wäre es.
Saiz Edelinda
am 18. Februar 2015
Hallo, Kymo:
Mich würde es sehr interessieren, wie Sie die NO-Produktion im Körper auf natürliche Weise anregen konnten. Meine Mutti leidet an Lungenhochdruck und ihr würde eine solche Anhebung bestimmt sehr hilfreich sein.
Vielen Dank für Ihre Info!!!!
Franz Wolf
am 24. November 2009
Hallo
Bitte welche wirkung hat NO auf Psoriasis (Hautpsoriasis und Nagelpsoriasis/arthritis
Mit freundlichen Grüssen
Franz Wolf
jfs
am 6. Januar 2013
Aufgrund von Selbstversuchen mit L-Arginin habe ich eine nicht unwerhebliche Verstärkung bzw. neue Stellen mit Psoriasis feststellen können.